0 Wie mich Linke konservativ machen Welch große Lust hätte ich, mich politisch zu engagieren, wüsste ich doch nur, was ich konsequent denke. Gestern konnte ich mich noch mit sozialistischen Ideen... mehr
0 Das Zirkuszelt im Sommerloch Nach Monaten geopolitischer Schreckensmeldungen auf tagtäglicher Basis (die, sofern man danach sucht, auch heute nicht abreißen) erhält die bundesdeutsche Gesellschaft nun... mehr
1 AfD-Verbot? Warum die Demokratie klüger handeln muss Der Ruf nach einem Verbot der AfD wird lauter - wieder einmal. Obwohl die Partei seit Monaten stagnierende Umfragewerte verzeichnet, mehren sich die Stimmen, die meinen,... mehr
0 "Aber Merz macht das doch gut!" Unsere Anforderungen an Menschen in Regierungsverantwortung sind derart ins Bodenlose gefallen, dass jegliches halbwegs staatsmännische Auftreten als eine angenehme... mehr
0 Hitze und Panik - eine Sommerfarce in mehreren Akten Es ist heiß. Wieder einmal. Der Asphalt flimmert, die Wutbürger schwitzen, und der Thermostat im Wohnzimmer zeigt 39 Grad - auf ,,Eco"-Stufe. Die Nachrichten überschlagen... mehr
1 Das unheimliche Schweigen Wir leben in aufregenden Zeiten. Es geht um Krieg und Frieden. Es geht um die Zukunft unserer Kinder, um die Umwelt und die Frage, ob wir endlich Gerechtigkeit für alle... mehr
0 Wir leben im Zeitalter des Mikrofaschismus Eine von der Körber-Stiftung 2023 durchgeführte Studie zum Zustand unserer Demokratie enthält bedenkliche Zahlen [1]: So gibt nur noch eine Minderheit von 46% der... mehr
6 Der Nahostkonflikt und seine Opfer Am Nahen Osten entzündet sich ein sprachlicher und ideeller Krieg in westlichen Gesellschaften, der den Missbrauch des Solidaritätsbegriffs offenlegt und alle Seiten dazu... mehr
0 Deep State, Schläger und Trojaner Karl Lauterbach entpuppt sich als Meisterstratege des politischen Berlins. Nur durch Zufall ist sein bisher genialster Zug aufgeflogen: Wer hätte gedacht, dass er den... mehr