0 Freiheit für Conni! Conni, alle lieben Conni. In den sozialen Medien kommt man derzeit an ihr nicht vorbei. Was als herzige Persiflage einer sympathischen Comicfigur Jahre gedacht ist, offenbart... mehr
0 Verrockt, vergiftet, verengt?" - Über die Erosion unserer Debattenkultur und Wege aus der Polarisierungsfalle Es scheint, als hätte die Welt den Kompass verloren. Was früher Streitkultur hieß, nennt sich heute Shitstorm. Differenzierung gilt als Schwäche, Lautstärke als Haltung... mehr
5 Palästina first - oder: Die künstlerische Karawane zieht weiter Es ist wieder soweit: Während in Gaza Bomben fallen und Menschen sterben, ist die deutsche Kulturszene empört - aber nicht etwa über Raketen auf israelische Zivilisten... mehr
1 Christopher Street Disneyland Wenn die Regenbogenparade zur Dauerwerbesendung wird und alle mitmarschieren - außer denen, um die es eigentlich ging. von Katharina Brenner mehr
3 Die Betroffenheitskirmes hat immer auf Ein kritischer Blick auf linke Solidarität, antisemitische Camouflage und das große Bedürfnis, im richtigen Club zu sein. von Serdar Somuncu mehr
0 Wie mich Linke konservativ machen Welch große Lust hätte ich, mich politisch zu engagieren, wüsste ich doch nur, was ich konsequent denke. Gestern konnte ich mich noch mit sozialistischen Ideen... mehr
0 Das Zirkuszelt im Sommerloch Nach Monaten geopolitischer Schreckensmeldungen auf tagtäglicher Basis (die, sofern man danach sucht, auch heute nicht abreißen) erhält die bundesdeutsche Gesellschaft nun... mehr
1 AfD-Verbot? Warum die Demokratie klüger handeln muss Der Ruf nach einem Verbot der AfD wird lauter - wieder einmal. Obwohl die Partei seit Monaten stagnierende Umfragewerte verzeichnet, mehren sich die Stimmen, die meinen,... mehr
0 "Aber Merz macht das doch gut!" Unsere Anforderungen an Menschen in Regierungsverantwortung sind derart ins Bodenlose gefallen, dass jegliches halbwegs staatsmännische Auftreten als eine angenehme... mehr